„Ich darf es schon wieder sagen: In Malching geht’s voran“, lobt MdL Stefan Meyer die südlichste Gemeinde im Landkreis Passau. Nachdem erst kürzlich die Dorferneuerung mitsamt dem ikonischen „Bullen von Malching“ fertiggestellt wurde, erhält Stefan Meyer im Bayerischen Landtag auf Anfrage aus erster Hand eine weitere gute Nachricht für die Gemeinde:
Der Freistaat Bayern unterstützt den geförderten Glasfaserausbau vor Ort mit einer Zuwendung in Höhe von 628.426 Euro. Das teilte ihm Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. „Der Ausbau schneller Internetverbindungen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben - gerade im ländlichen Raum. Mit der Förderung machen wir einen großen Schritt in Richtung flächendeckende Gigabitversorgung im ganzen Landkreis“, so MdL Meyer. Die Mittel für Malching stammen aus der Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie 2.0 (KofGibitR 2.0), mit der der Freistaat bestehende Förderprogramme von Bund und Kommunen unterstützt. Ziel ist es, leistungsfähige Glasfaseranschlüsse auch dort zu ermöglichen, wo ein wirtschaftlicher Ausbau bislang nicht realisierbar war. Malchings Bürgermeister Georg Hofer erklärt anlässlich der Nachricht: „Wir sind dankbar, in Malching durch die Kofinanzierung nunmehr absehbar 100 Prozent der Gemeinde mit Glasfaser versorgen zu können. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Gemeinde auf dem Weg ins Digital-Zeitalter.“„Die Digitalisierung darf nicht an Gemeindegrenzen enden“, so der CSU-Abgeordnete Meyer weiter. „Ein stabiles, schnelles Netz ist heute ebenso wichtig wie Wasser, Strom oder Straßen - für Familien, Betriebe, Schulen und die öffentliche Verwaltung.“ Mit der nun zugesagten Fördersumme wird ein weiterer Meilenstein in der digitalen Infrastruktur des Landkreises Passau gesetzt. Stefan Meyer dankt in diesem Zusammenhang besonders der Gemeinde Malching mit Bürgermeister Georg Hofer für ihre Initiative.