Geht es der Wirtschaft gut, geht es dem Land gut. Denn dort, wo Arbeitsplätze vorhanden sind, wird auch Wohlstand und Kaufkraft gefördert. Es muss also unser Ziel sein, den Wirtschaftsstandort Niederbayern weiter zu stärken, neue Firmen in unserer Region anzusiedeln und so unseren Wohlstand weiter zu sichern. Dafür müssen wir an den richtigen Stellschrauben drehen: Der Arbeitskräftemangel bedroht Unternehmen aller Branchen, wir brauchen deshalb unter anderem eine Stärkung der beruflichen Bildung. Die Staatsregierung hat hier erst kürzlich ein wichtiges Signal gesetzt, indem sie angekündigt hat, dass die Meisterausbildung künftig kostenlos ist. Wir müssen den Unternehmen auch unbedingt Energiesicherheit bieten und wir müssen endlich für einen echten Bürokratieabbau sorgen. Jedes neue Gesetz muss kritisch hinterfragt werden und im Gegenzug muss überprüft werden, ob dafür ein anderes weichen kann – ansonsten gefährdet der ausufernde Bürokratismus langfristig unseren Wohlstand und hindert die innovative Praxis.