Wie funktioniert das mit dem Rederecht? Wer sitzt wo im Plenarsaal und wie funktioniert die politische Arbeit in den Landtagsausschüssen? Die beiden Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer hatten sich viel Zeit genommen, um der Besuchergruppe aus der Heimat den Tagesablauf im Landtag etwas näher zu bringen.
Auf Einladung von MdL Stefan Meyer waren 50 Personen, darunter Mitglieder der Senioren-Union Windorf, des Krieger- und Soldatenvereins Vilshofen und Aunkirchen sowie weitere Interessierte Bürgerinnen und Bürger, mit dem Reisebus schon früh morgens nach München aufgebrochen, um hier mehr über die Landespolitik und die Arbeit der CSU-Stimmkreisabgeordneten zu erfahren. „Ein Tag für die politische Bildung“, zeigt sich eine Teilnehmerin schon vor dem Betreten des beeindruckenden Maximilianeums in München voller Vorfreude. Zurecht – immerhin ist der Tag voll mit interessanten Programmpunkten: Zur Einstimmung gibt es zunächst einen Videofilm über das Maximilianeum und die Bedeutung der Demokratie insgesamt, dann geht es im Rahmen einer informativen Führung quer durch das gesamte Haus, bevor die Besuchergruppe dann im Plenarsaal – der Herzkammer des Bayerischen Landtags – angekommen, in die Diskussion mit den Abgeordneten einsteigt. Hier berichtet MdL Meyer über die Arbeit in seinen beiden Landtagsausschüssen Gesundheit, Pflege und Prävention sowie Wissenschaft und Kunst. „Die medizinische Versorgung auf dem Land ist dabei ein Schwerpunktthema unserer Politik, aber auch die Medizinerausbildung insgesamt, oder auch die Pflege der Zukunft und Organtransplantation“, erklärt MdL Meyer. Nach einigen weiteren Ausführungen haben schließlich die Besucher die Gelegenheit genutzt, ihre Themen und Anliegen einzubringen und Fragen zu stellen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im nahegelegenen Hofbräukeller und etwas Zeit zur freien Verfügung in der Münchner Innenstadt, geht es für die Besuchergruppe nach einem informativen Tag wieder in die Heimat.