Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge geht in die fünfte Runde

Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer motivieren regionale Unternehmer zur Teilnahme an „NextGen4Bavaria“

11.11.2025 | Stefanie Starke | Passau/München
Foto (Abgeordnetenbüro, Archiv): (v. l.) MdL Josef Heisl und MdL Stefan Meyer
Foto (Abgeordnetenbüro, Archiv): (v. l.) MdL Josef Heisl und MdL Stefan Meyer

Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge geht in die fünfte Runde. Mit der Initiative „NextGen4Bavaria“ will das Bayerische Staatsministerium für Digitales die nächste Unternehmergeneration bei den unternehmerischen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützen und informiert in einem Schreiben über das Programm für den bayerischen Mittelstand.

„NextGen4Bavaria“ unterstützt Unternehmensnachfolger, ihre Betriebe mutig und visionär in die Zukunft führen zu können und dabei, wichtige Grundsatzentscheidungen für die erfolgreiche, digitale Zukunft ihrer Betriebe zu treffen. „Damit werden auch künftige Generationen auf die unternehmerischen Chancen und Herausforderungen bestmöglich vorbereitet“, sind die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer überzeugt. Sie wollen junge Unternehme-rinnen und Unternehmer motivieren, sich an der Digitalinitiative NextGen4Bavaria zu beteiligen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten werden Veranstaltungen zu relevanten Digitalthemen angeboten, beispielsweise zur Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle durch neue Techno-logien und Trends. „Es geht auch um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien“, geben die CSU-Landtagsabgeordneten weiter Einblick. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen exklusiven Zugang zu einem starken Netzwerk engagierter Zukunftsmacher, das sind seit Programmstart bereits entwickelt hat. 
Das Programm wird vom Innovations- und Gründungsnetzwerk UnternehmerTUM der Technischen Universität München koordiniert. Die Anmeldephase für den mittlerweile fünften Jahrgang beginnt aktuell. Unternehmensnachfolger aus inhabergeführten mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Bayern sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Teilnahme ist dabei kostenfrei. 
„Die Veranstaltungen im Rahmen des Programms sind mit großem Mehrwert und es würde es uns freuen, wenn sich viele Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger aus unserer Region an der Initiative beteiligen, damit wir auch bei der Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind“, so die beiden CSU-Landtagsabgeordneten.