Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge geht bereits in die dritte Runde. Mit der Initiative „NextGen4Bavaria“ will das Bayerische Staatsministerium für Digitales die nächste Unternehmergeneration bei den unternehmerischen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützen.
„Die Frage, wie man ein erfolgreiches Geschäftsmodell in die digitale Zukunft führt, ist für jedes Unternehmen die Schlüsselfrage“, sind die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer überzeugt. Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger würden einen wichtigen Beitrag für den Wirtschaftsstandort Bayern leisten, wenn sie bereit sind, ein bayerisches Mittel-standsunternehmen in die digitale Zukunft zu führen. „Wichtig ist jedoch, rechtzeitig die Weichen zu stellen und notwendige Schritte einzuleiten“, ist MdL Heisl überzeugt.So wollen Heisl und Meyer junge Unternehmerinnen und Unternehmer motivieren, sich an der Digitalinitiative NextGen4Bavaria zu beteiligen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten werden Di-gital- und Präsenzveranstaltungen angeboten, u. a. zur Weiterentwicklung traditioneller Ge-schäftsmodelle durch neue Technologien und Trends. Außerdem geht es um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Dabei werden die Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger von Expertinnen und Experten begleitet. Das Programm wird vom Innovations- und Gründungsnetzwerk UnternehmerTUM der Technischen Universität München koordiniert. „Veranstaltungen auf Top-Niveau und mit großem Mehrwert“, so die CSU-Landtagsabgeordneten. „Uns würde es jedenfalls freuen, wenn sich viele Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger aus unserer Region an der Initiative beteiligen, damit wir auch bei der Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind.“
Die Anmeldephase für das Programm beginnt jetzt unter www.nextgen4bavaria.de.
Die Teilnahme ist kostenlos, setzt aber die aktive Partizipation an den Veranstaltungen voraus.