Vergangene Woche besuchte Stefan Meyer, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bayerischen Landtags, die Herzpraxis Salzweg zu einem Gesundheitspolitischen Gespräch.
Die Herzpraxis Salzweg versorgt – zusammen mit anderen kardiologischen Facharztpraxen im Umkreis – ein großes Einzugsgebiet. Herzpatienten kommen aus Stadt und Landkreis Passau sowie dem Landkreis Freyung-Grafenau, manche auch aus den Landkreisen Rottal-Inn und Deggendorf nach Salzweg. Dr. med. Michael Gröbner hat die Herzpraxis Salzweg seit der Übernahme vor knapp fünf Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Prof. Dr. med. Dietmar Elsner und Dr. med. Tanja Maderer-Wiesinger arbeiten in Teilzeit zwei weitere Kardiologen mit.
„Die Facharztpraxen auf dem Land haben einen wichtigen Versorgungsauftrag. Viele Patienten wären sonst auf die Notaufnahme und eine stationäre Behandlung angewiesen“, so Dr. Gröbner. Dabei spiele die gute Zusammenarbeit mit den Hausärzten eine entscheidende Rolle. „Das Modell der Hausarztvermittlung ermöglicht medizinisch dringenden Patienten einen zeitnahen Facharzttermin. Diese Hausarztvermittlungsfälle müssen unbedingt beibehalten werden“, appelliert der Kardiologe an die Kassenärztliche Vereinigung und die Politik.
Neben der Krankenhausreform sollte auch die ambulante fachärztliche Versorgung gestärkt werden, gerade im Bereich der selbständigen Fachärzte. „Die Vertragsärzte garantieren eine wohnortnahe, gut funktionierende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten im ländlichen Raum“, bestätigt MdL Stefan Meyer.
Dr. Michael Gröbner gab Einblick in Praxisstruktur, Organisation und Abläufe in der Herzpraxis. Besonders wichtig sei dabei ein gutes Praxisteam. Hier setze man auf regelmäßige Fortbildungen und auch auf Ausbildung. So arbeiten in der Herzpraxis neben acht medizinischen Fachangestellten auch zwei Auszubildende, immer wieder auch Praktikanten und Medizinstudenten. „Das Arbeiten in der Praxis ist ein anderes als in der Klinik. Deshalb sollte die ambulante Medizin auch fester Bestandteil in Studium und Weiterbildung sein“, so Dr. Gröbner, der Facharzt-Weiterbilder und Facharzt-Prüfer für Kardiologie ist.
Stefan Meyer, Mitglied des Gesundheitsausschusses, unterstrich die Wichtigkeit des Austauschs zwischen Ärzteschaft und Politik. „Es ist entscheidend, dass wir im Gesundheitsausschuss in engem Dialog mit Arztpraxen bleiben, um die Herausforderungen der ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen zu adressieren“. Diesbezüglich begrüßt er auch den geplanten Gesundheitscampus Salzweg: „Solche Ärztezentren sind die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Land.“