Bis auf den letzten Platz gefüllt sind die beiden Reisebusse, die sich jeweils aus dem westlichen und dem östlichen Landkreis Passau schon in den frühen Morgenstunden auf den Weg in Richtung Landeshauptstadt machen.
An Bord: rund 100 bildungspolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter unter anderem Mitglieder der Frauen-Union Passau-Land und insbesondere Bad Griesbach, die auf Einladung der beiden CSU-Landtagsabgeordneten den Bayerischen Landtag in München besuchen. Schon in den Bussen sind die beiden Abgeordneten jeweils auf das Tagesprogramm eingegangen und haben sich den ersten Fragen der Stimmkreisbürger gestellt.
Noch bevor es schließlich in das beeindruckend anmutende Maximilianeum geht, legen die Teil-nehmenden der Landtagsfahrt einen Stopp in der Parteizentrale der CSU ein – der Landesleitung. „Die CSU setzt die bayerischen Interessen bundesweit durch und das seit über 75 Jahren“, erklärt Felix Wegmann, Bildungsreferent in der CSU-Landesleitung, bei einem kleinen Frühstück und geht dabei auf Zahlen, Fakten und die Struktur hinter der Partei ein.
Gestärkt und neugierig ging es für die Reisegruppe im Anschluss weiter in den Landtag. Ein Video-film zur Einführung hat hier die ersten Fragen der Besucher beantwortet, bei einer Hausführung wurden einige Einblicke hinter die Kulissen der politischen Arbeit gewährt. „Es ist schon interessant zu sehen, wo sich unsere Abgeordneten täglich bewegen. Allein das Gebäude ist sehr beeindruckend und hat eine ehrwürdige Ausstrahlung“, so ein Fahrtteilnehmer. Interaktiv und kommunikativ wurde es schließlich beim gemeinsamen Austausch mit den Abgeordneten im Plenarsaal des Bayerischen Landtags. So ist MdL Stefan Meyer zunächst auf aktuelle Themen aus dem Gesundheitsausschuss, wie Erhöhung der Landarztquote, Abschaffung des Numerus Clausus für das Medizinstudium sowie auf den aktuellen Stand zum Ausbau des MedizinCampus Niederbayern eingegangen. Weiter hat er den Wochenablauf eines Abgeordneten vorgestellt: „Gesprächstermine, Arbeits-kreise, Ausschüsse, Fraktionssitzungen in München und in den Stimmkreisen geht es dann an die für uns wichtigste Arbeit – den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.“ MdL Josef Heisl hat von Themen aus seinen Ausschüssen, dem Innen- und Sozialausschuss, berichtet. Für ihn von großer Bedeutung: Die Jugendarbeit. „Die Zukunft von jungen Menschen ist ausschlaggebend für unser aller Zukunft. Daher freut es mich auch besonders, dass die CSU-Landtagsfraktion die Jugend zum Zukunftsthema für 2025 ausgerufen hat“, so Heisl in seiner Funktion als Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion. Die verbleibende Zeit haben die Fahrtteilnehmer genutzt, um all ihre Fragen anzubringen – zum Abstimmungsverhalten im Landtag, zur Energiewende, oder auch zur medizinischen Versorgung auf dem Land.
„Es war ein spannender, aber vor allem informativer Tag im Landtag. Vor allem sehr nahbar mit unseren jungen Abgeordneten“, so eine weitere Fahrtteilnehmerin abschließend.