VdK als wichtige Stütze für alle

Abgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit Sozialverband

16.04.2025 | Stefanie Starke | Landkreis Passau
Foto: Stefanie Starke
Foto: Stefanie Starke

Ob Anliegen die Rente betreffend, die Pflege oder Reha sowie die Kommunikation mit Krankenkassen – der VdK Sozialverband ist ein wichtiger Partner für Rentner, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose.

„Wir sind für alle da – bei uns kann jeder Mitglied werden“, betont Josef Fürst, Vorsitzender im VdK-Kreisverband Passau in einem Gespräch mit den CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer. Auch die VdK-Kreisgeschäftsführerin Bianca Schumann und der stell-vertretende VdK-Kreisvorsitzende und Landrat Raimund Kneidinger haben den Austausch zu unterschiedlichen Anliegen den Sozialverband betreffend begleitet.
Als größter Sozialverband in Bayern bietet der VdK seinen bayernweit 830.000 Mitgliedern die unterschiedlichsten Hilfestellungen. „Allein in Niederbayern zählen wir 110.000 Mitglieder, in der Stadt Passau und im Landkreis Passau sind es mittlerweile knapp 20.000“, gibt der Kreisvorsitzen-de Einblick in die Verbandsstruktur. „Allein im vergangenen Jahr, haben wir hier in der Region von Versicherungen rund zwei Millionen Euro für unsere Mitglieder eingefordert – und es macht mich immer wieder betroffen, dass wir gemeinsam Summen erstreiten müssen, die den Mitgliedern eigentlich zusehen“, so Fürst weiter. Der VdK sei aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. „Die Bürgerinnen und Bürger werden hier an die Hand genommen. Manchmal geht es nur um Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen, aber in einigen Fällen geht es eben auch ans Eingemachte und dann können wir beim VdK mit den besten Sozialanwälten aufwarten“, weiß auch Raimund Kneidinger in seiner Funktion als stellvertretender Kreisvorsitzender beim VdK. Auch Kneidinger selbst ist Mitglied im Verband: „Und wenn man mich fragt, warum? Dann antworte ich gern, weil man eben nie weiß, ob man selbst in die Situation kommt, in der man Hilfe benötigt – und weil wir eine Solidargemeinschaft sind und ich mit meinem Beitrag auch andere unterstütze.“
 
Der Verband stützt sein Wirken auch auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. „Ohne das Ehrenamt geht es auch bei uns nicht“, so Josef Fürst. Als Sozialverband setzt sich der VdK schon seit Jahrzehnten für soziale Gerechtigkeit ein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auch gegenüber der Politik. „Die Themen soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit sind Kernthemen der Sozialpolitik und daher ist ein Austausch mit dem Verband hier auf regionaler Ebene sehr wertvoll für meine Arbeit im Landtag“, betont MdL Josef Heisl als Mitglied im Sozialausschuss des Bayerischen Landtags. Hinsichtlich Anfragen den Pflegebereich betreffend, hat MdL Stefan Meyer als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bayerischen Landtags signalisiert, sich in den kommenden Jahren verstärkt für die Förderung der Infrastruktur in der ambulanten Pflege einzusetzen. „Wir müssen uns auch darum kümmern, dass Pflege in Zukunft noch bezahlbar ist“, so Meyer. 
Die Abgeordneten danken abschließend für den offenen Austausch mit den VdK-Vertretern und wollen auch in Zukunft in engen Kontakt bleiben, um Anliegen direkt weitergeben zu können.
 
 
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) VdK-Kreisvorsitzender Josef Fürst, MdL Stefan Meyer, Geschäftsführerin Bianca Schumann, MdL Josef Heisl und der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende und Landrat Raimund Kneidinger.