"Die medizinische Rehabilitation ist ein zentrales Element unserer Gesundheitsversorgung. Sie hilft Menschen dabei, nach Krankheit oder Unfall wieder auf die Beine zu kommen – körperlich, seelisch und sozial. Gerade in einer alternden Gesellschaft ist Reha kein „Kann“, sondern ein „Muss“. Sie verleiht Lebensqualität, beugt Pflegebedürftigkeit vor und entlastet langfristig unser Gesundheitssystem. Für eine Region wie das Bäderdreieck ist die Reha weit mehr als nur medizinische Leistung – sie ist ein Standortfaktor, Wirtschaftsmotor und Identitätsstifter. Hier verbinden sich medizinische Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung zu einem Reha-Angebot, das weit über die Landkreisgrenzen hinausstrahlt. Die Reha in Bad Füssing steht für eine moderne Gesundheitsversorgung – patientennah, wirtschaftlich bedeutsam und mit einem klaren Fokus auf Prävention und Lebensqualität. Deshalb verdient die Reha unsere volle politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit“, betont MdL Stefan Meyer bei einem Besuch im Rehafachzentrums Bad Füssing, das unter der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd steht.
Als Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention des Bayerischen Landtages setzt sich Meyer mit der CSU-Fraktion für eine Stärkung der Rehakliniken ein: „Von den mehr als 1.100 Reha- und Vorsorgekliniken in Deutschland befindet sich fast ein Viertel in Bayern. Daher arbeiten wir etwa an der Implementierung einer Task Force zum Bürokratieabbau mit Modellregionen. Welche Modellregion hier meine Präferenz wäre, ist klar“, erläutert Meyer mit einem Augenzwinkern und ergänzt: „weiter setze ich mich dafür ein, die Pflegeausbildung in der Reha zu ermöglichen und die Reha-Kliniken bei den angedachten Regionalkonferenzen zur Krankenhausreform mit zu berücksichtigen.“ Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz erläutert bei dem Austausch die Bedeutung für die Kommune: „Bei den Wünschen von Antragstellern für den Reha-Standort wird Bad Füssing überdurchschnittlich bevorzugt. Angebote zu Prävention werden gerne angenommen und die demografische Entwicklung verlangt zukünftig auch noch nach mehr qualitativen Einrichtungen wie hier bei uns.“
Foto (Abgeordnetenbüro Passau): (v. l.) Dr. Till Richter, MdL Stefan Meyer, Brigitte Iding, Bürgermeister Tobias Kurz und Gerald Weiß.
„Um eben jene Qualität und gute Versorgungssicherheit zu erhalten, ist eine angemessene Finanzierung mit ausreichend Mitteln für die Rehabilitation entscheidend. Dies setzt neben einer soliden Basisfinanzierung auch die Berücksichtigung von besonderen Rahmenbedingungen wie konkret den regionalen Faktoren voraus“, ergänzt die Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Brigitte Iding, zusammen mit Gerald Weiß, dem Abteilungsleiter Kliniken des Trägers, beim Rundgang durch die Klinik. Abschließend skizziert Dr. Till Richter, Chefarzt und Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, die Besonderheiten des Standortes: „In Bad Füssing sind wir spezialisiert auf orthopädische und rheumatologische Reha. Wir zeichnen uns aus durch ein sehr breites Therapiespektrum aus, beispielsweise mit einer einzigartigen Kältekammer für Kryotherapie. Mit 210 Einzelzimmern und 180 Mitarbeitern konnten wir etwa im Jahr 2024 ganze 3343 Rehabilitationsmaßnahmen erfolgreich durchführen und dadurch vielen Menschen direkt helfen. Dafür ist die gute Zusammenarbeit zwischen Trägern, der Klinik und der Politik unabdingbar.“