Wenn mit Pferden die Erinnerung kommt

MdL Meyer besucht Reiterhof Schönerting – wertvolles Angebot im Rahmen der Demenzwochen

26.08.2025 | Stefanie Starke | Schönerting/Landkreis Passau
 Foto (Stefanie Starke): (v. l.) Pferdeliebhaberin Karin Azhar zeigt MdL Stefan Meyer ihren Reiterhof in Schönerting.
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) Pferdeliebhaberin Karin Azhar zeigt MdL Stefan Meyer ihren Reiterhof in Schönerting.

Musik, Bewegung, oder auch die Begegnung mit Tieren können im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen wertvolle Anreize schaffen und Emotionen hervorrufen. „Genau darum geht es bei uns: Wenn Mensch und Tier in Kontakt treten, dann passieren oft wunderbare Dinge – das ist unser Therapieansatz“, erklärt Karin Azhar, Inhaberin des Reiterhofes in Schönerting, bei einem Besuch von MdL Stefan Meyer.

Im Rahmen der Demenzwochen des Bayerischen Gesundheitsministerium im Landkreis Passau bietet sie Demenzerkrankten gleich zum Auftakt am 19. September die Möglichkeit, mit ihren Pferden in Kontakt zu treten – „das ganze nennt sich tiergestützte Demenzbegleitung und ist sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art“, so die Pferdeliebhaberin. 
Auf ihrem Hof lebt Karin Azhar seit nunmehr über 32 Jahren mit insgesamt 22 Isländer-Pferden. „Das sind für mich ganz besondere Pferde“, führt sie den CSU-Landtagsabgeordneten durch die Stallungen. Neben Reiterlebnissen für Kinder und Jugendliche bis ins Erwachsenenalter, der richtigen Pflege und dem Erlernen eines rücksichtsvollen Umgangs mit den Tieren, nimmt Azhar auch Ansätze der Reittherapie in ihre tägliche Arbeit auf: „Pferde sind als Brücke zu verstehen, die es ermöglichen verdeckte Gefühle ans Tageslicht zu bringen, den Zugang zu sich selbst wieder herzustellen. Mein Augenmerk liegt dabei auf körperlich oder geistig eingeschränkten Kindern und Erwachsenen und eben auch auf der tiergestützten Begleitung von Menschen mit einer Demenzerkrankung. Sie alle können eine heilsame Begegnung mit meinen Pferden erfahren“, ist Azhar überzeugt. Gerade in Bezug auf die Demenzarbeit gehe es darum, Reaktion und Emotionen bei den Betroffenen hervorzurufen, „Verschüttetes“ wieder nach an die Oberfläche zu tragen – „es ist immer wieder unglaublich zu erleben, wie beim Kontakt von Mensch und Pferd, Erinnerungen wach werden.“ 
„Gerade beim Thema Demenz spielen Aufklärung und eine Bewusstseinsbildung eine wichtige Rolle, auch im Sinne der Angehörigen“, betont MdL Stefan Meyer. Als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bayerischen Landtags ist es ihm ein besonderes Anliegen für die Angebote im Rahmen der Demenzwochen des Landeskreises Passau zu werben. „Demenz ist nicht nur für Betroffene eine große Herausforderung, sondern für das gesamte private Umfeld – Hilfestellungen sind hier besonders wichtig. Und hier kommt die Fachstelle Senioren des Landkreises ins Spiel“, so Meyer. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf das Programm der mittlerweile sechsten Bayerischen Demenzwochen, das mit verschiedenen Workshops und Informationsveranstaltungen, wie dem Angebot auf dem Reiterhof in Schönerting, dem Krankheitsbild Raum verschafft.
Die Demenzwochen des Landkreises Passau finden heuer vom 19. bis 28. September statt. Dabei steht im Fokus, ein Verständnis und ein größeres Bewusstsein für das Krankheitsbild aufzubauen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die unterschiedlichen Veranstaltungen finden sich online auf der Seite des Landkreises Passau, speziell bei der Fachstelle für Senioren oder auch bei der Gesundheitsregionplus.