„Die Umsetzung des MedizinCampus Niederbayern ist ein Versprechen an die Region“

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit Werkleitung des Klinikums Passau

23.10.2025 | Stefanie Starke | Passau/Landkreis Passau
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) MdL Josef Heisl, Werkleiter Dr. Holger Otto und MdL Stefan Meyer.
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) MdL Josef Heisl, Werkleiter Dr. Holger Otto und MdL Stefan Meyer.

Seit Juni ist Dr. Holger Otto nun Werkleiter des Klinikums Passau. Der 55-Jährige ist selbst Anästhesist, aktuell wohnhaft in Kulmbach und war zuletzt über zehn Jahre als Geschäftsführer des Sana Klinikums in Hof tätig. 

„Mit dem Klinikum in Passau habe ich mich bereits zuvor aus der Ferne beschäftigt. Vor allem die Thematik rund um die Gründung des MedizinCampus Niederbayern macht die Einrichtung hier in der Dreiflüssestadt natürlich spannend und gleichermaßen attraktiv“, begründet Dr. Otto die Entscheidung für den niederbayerischen Standort in einem Gespräch mit den beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer. 
 
Zwischenzeitlich ist Otto in der Region voll und ganz angekommen und auch in den medizinisch regional relevanten Themen verankert: „Der Weg zum MedizinCampus war hart und steinig, hier wurde extrem gute Vorarbeit geleistet, aber wir haben auch noch einiges an Hausaufgaben vor uns.“ Derzeit ginge es um Aspekte wie die Verantwortlichkeiten im Rahmen von Trägerschaften. „Es gibt sehr gute Rahmenvereinbarungen, aber trägerintern immer wieder auch Klärungs- und Abstimmungsbedarf. Jedoch bin ich sehr zuversichtlich, dass wir zu allen Themen Lösungen fin-den werden.“ Derzeit ginge es unter anderem darum, die sogenannte W3-Stelle für die Allgemeinchirurgie am Klinikum Passau passend nachzubesetzen – „ein spannender Prozess. So sollte die Personalie entsprechendes Forschungsinteresse mitbringen, vor allem brauchen wir in Passau aber jemanden, der operieren und ein medizinisches Team führen kann“, erklärt der Werkleiter weiter. „Uns liegt die Einrichtung und der weitere Aufbau des MedizinCampus sehr am Herzen. So haben wir uns schon in unseren JU-Zeiten für eine medizinische Ausbildung hier am Standort Passau stark gemacht“, blickt MdL Josef Heisl nochmals zurück. „Die Umsetzung des Medizin-Campus ist Versprechen an die gesamte Region“, betont er auch mit Zustimmung von MdL Ste-fan Meyer nochmals die enorme Bedeutung in vielerlei Hinsicht.
Neben Bundespolitischen Themen, wie dem Krankenhausstrukturreformgesetz, der Beantragung von Leistungsgruppen, aber auch finanzieller Unterstützung der Krankenhauslandschaft insgesamt, hat der Werkleiter den beiden CSU-Landtagsabgeordneten auch Einblick in die derzeitige Situation des Klinikums in Passau gegeben. „Natürlich können wir wirtschaftlich keinesfalls von einer ausgeglichenen Situation sprechen – das Jahresergebnis ist rot. Aber es gibt auch Licht: Wir haben unsere Stellen besetzt, keine Leiharbeit hier in Passau und es ist auch kein Problem, Fach-ärzte für diesen Standort zu bekommen“, führt der Werkleiter aus. Es gebe durchaus Grund zur Zuversicht, aber es bedarf dringend politischer Unterstützung. Hier wird Dr. Holger Otto auch ganz konkret: „Es geht nicht nur ums Geld. Die Bauförderung ist in Bayern beispiellos und aner-kennenswert. Uns geht es vielmehr um Planungssicherheit. Wir wollen wieder Vertrauen in die politischen Zusagen.“
Als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bayerischen Landtags will auch MdL Stefan Meyer nochmals verdeutlichen: „Im Sinne eines nachhaltig funktionierenden Gesundheitssystems müssen wir die ländlichen Strukturen erhalten – und dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein“, schließt er den Austausch und dankt für die offenen Worte von Seiten des Klinikums Passau.