„Reha ist kein Randthema – sie bedeutet Lebensmut, Perspektive und Würde“

MdL Meyer spricht zu Reha-Paket im Bayerischen Landtag

23.10.2025 | Thomas Hansbauer | München
Foto (Abgeordnetenbüro Passau): MdL Stefan Meyer bei der Plenarrede zum Reha-Paket
Foto (Abgeordnetenbüro Passau): MdL Stefan Meyer bei der Plenarrede zum Reha-Paket

„Reha schenkt Mut, Selbstständigkeit und Lebensqualität - und sie ist ein Herzstück unserer Gesundheitsversorgung“, betonte der Landtagsabgeordnete Stefan Meyer in seiner Rede im Bayerischen Landtag. Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Prävention setzte sich Meyer schon im Ausschuss dafür ein, die Rehabilitationslandschaft in Bayern langfristig zu stärken. Die CSU-Fraktion brachte nun dazu ein umfassendes Antragspaket zur Zukunft der Reha ein, welches in der Sitzung auch vom Parlament angenommen wurde.

Ziel der vier Anträge war, die Reha-Einrichtungen als zentrale Säule des Gesundheitswesens anzuerkennen und strukturell abzusichern. Gerade in Regionen wie dem niederbayerischen Bäderdreieck, den Kurorten im Allgäu oder im Fränkischen seien Reha-Kliniken nicht nur medizinische Einrichtungen, sondern auch wichtige Arbeitgeber und Garanten für eine wohnortnahe Versorgung.  Meyer machte in seiner Rede deutlich, dass Reha-Einrichtungen künftig stärker in politische und strukturelle Reformprozesse eingebunden werden müssen – etwa im Rahmen der Krankenhausreform. Ebenso müsse es möglich werden, dass Reha-Kliniken als Träger der praktischen Pflegeausbildung anerkannt werden, um mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Zudem brauche es weniger Bürokratie, eine bessere digitale Vernetzung und wirtschaftliche Planungssicherheit für die Einrichtungen. „Denn, ich möchte das hier gerne noch einmal betonen - Digitalisierung darf nicht bei der Reha aufhören. Unsere Kliniken brauchen moderne IT, sichere Datensysteme und digitale Schnittstellen zwischen Akutversorgung, Pflege und Nachsorge“, so Meyer in seiner Rede. Zum Bürokratieabbau sollen auch Modellregionen geschaffen werden – dass das Niederbayerische Bäderdreieck dafür bestens geeignet ist, liegt für den Abgeordneten auf der Hand. „Wer einmal miterlebt hat, wie Menschen nach einem Schlaganfall oder schweren Unfall in der Reha wieder auf die Beine kommen, weiß, was das bedeutet: Reha schenkt Würde und Lebensmut“, so ein Leitmotiv der Anträge. Deshalb müsse man jetzt handeln, um die Einrichtungen zukunftsfähig zu machen. Meyer betonte abschließend: „Reha ist keine Randaufgabe. Sie entlastet Krankenhäuser und Pflege, stärkt die ländliche Versorgung und schafft Arbeitsplätze. Bayern soll auch künftig Reha-Land Nummer eins bleiben.“