„Heimatverbundenheit, Naturschutz und Verantwortung für kommende Generationen – das waren die zentralen Botschaften bei unserem eindrucksvollen Empfang der CSU-Landtagsfraktion ‚Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung‘“, berichtet MdL Stefan Meyer aus dem Maximilianeum.
Gemeinsam mit den Gästen aus seinem Stimmkreis – Antonio Ruppert (Bayerischer Jagdverband, Kreisgruppe Vilshofen), Albert Roßmeier (Jagdschutz- und Jägerverband Griesbach/Rottal) sowie Maria und Kurt Höpfl (Gartenkultur & Landespflege Passau) – gab es auf der Plenarebene des Bayerischen Landtags vieles mit anderen Ehrenämtlern aus dem Bereich Umwelt- und Heimatschutz zu besprechen. Auch der Ministerpräsident legte großen Wert darauf, an diesem Abend die Bayerische Flora und Fauna in den Fokus zu nehmen. Der bekannte Naturfilmer Jan Haft zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Bayerns Natur ist und welche Erfolge bereits für die Biodiversität erreicht wurden.
„Unser einzigartiger bayerischer Naturraum muss erhalten und mit Verantwortungsbewusstsein weiterentwickelt werden. Dabei wurde im Austausch deutlich, dass Jagd, Garten- und Landschaftskultur zentrale Säulen der Heimatpflege sind: Die Jagd trägt zum Erhalt von Artenvielfalt und ökologischer Balance bei, während Garten- und Landschaftspflege unsere Kulturlandschaft lebendig hält“, so MdL Meyer. Zugleich standen die Folgen des Klimawandels im Fokus: Wasserknappheit, Hochwasser, Artensterben. „Bayern handelt – mit Investitionen in Klimaschutz, Wasser- und Hochwasserschutz sowie den Waldumbau. Entscheidend bleibt der Einsatz vor Ort: durch Ehrenamt, Naturfreunde und engagierte Landwirte, die nicht nur Umwelt schützen, sondern Heimat gestalten“, betont Meyer und stellte fest: „Wenn wir Naturschutz und Heimatpflege gemeinsam denken, sichern wir Zukunft – für kommende Generationen und ein lebenswertes Bayern.“
