Symmetrie spielt eine große Rolle

MdL Meyer, die Bürgermeister Diewald und Grabler und weitere CSUler besuchen Galerie Trebor in Beutelsbach

27.11.2025 | Stefanie Starke | Beutelsbach
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) Künstler Robert Beringer, Aidenbachs Bürgermeister Robert Grabler, MdL Stefan Meyer, Corina Zott-Moosbauer (CSU-Ortsvorsitzende), Beutelsbachs Bürgermeister Michael Diewald und CSU-Bürgermeisterkandidat Robert Meinert.
Foto (Stefanie Starke): (v. l.) Künstler Robert Beringer, Aidenbachs Bürgermeister Robert Grabler, MdL Stefan Meyer, Corina Zott-Moosbauer (CSU-Ortsvorsitzende), Beutelsbachs Bürgermeister Michael Diewald und CSU-Bürgermeisterkandidat Robert Meinert.

"Ich sehe was, das du nicht siehst“ – unter diesem Motto steht die Ausstellung „Tore in die Wunderwelt“ in der Galerie Trebor von Robert Beringer in Beutelsbach. 

MdL Stefan Meyer war es schon seit längerer Zeit ein Anliegen den Künstler zu besuchen und sich ein Bild von dessen fantastischen und mystischen Bildern, Lichtinstallationen, Videoprojektionen und Skulpturen zu machen. 
Gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern Michael Diewald (Beutelsbach) und Robert Grabler (Aidenbach) sowie dem Beutelsbacher CSU-Bürgermeisterkandidat Robert Meinert und der CSU-Ortsvorsitzenden Corina Zott-Moosbauer hat er nun die rund 70 Exponate verteilt über zwei Stockwerke bestaunt. 
Die Grundlage der Werke von Robert Beringer basiert auf Spiegelungen seiner Fotografien. „Im Fokus steht dabei immer die Natur, natürliche erstaunliche Entdeckungen an sagenumwobenen Orten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald“, gibt der Künstler Einblick in seine Arbeiten. „Ein geheimnisvoller Wald oder mystische Felsanordnungen. Die Natur ist voll von wunderbaren Bildern oder Erscheinungen. Für mich sind durch meine Arbeit gewisse Gesetzmäßigkeiten zum Vorschein gekommen, die einen Zufall ausschließen – auch, weil sie immer in Verbindung zu sagenumwobenen Geschichten in Zusammenhang mit den Orten stehen“, ist Beringer überzeugt. Der Besucher erfährt zu den bearbeiteten Fotografien begleitende Hintergründe, Theorien, Mythen und Erkenntnisse rund um die Orte. 
Seit Ausstellungsbeginn haben unter anderem auch einige Schulklassen die Galerie Trebor besucht – „das ist mir ein ganz besonderes Anliegen: Junge Menschen künstlerisch in die Natur zu führen. Einen etwas anderen Blick auf die Natur zu werfen, mit einer anderen Aufmerksamkeit“, so Beringer. Er freut sich über den Besuch der Mandatsträger und nutzt deren Anwesenheit auch, um nochmals auf den hohen Stellenwert von Kunst im Zusammenspiel mit Natur aufmerksam zu machen. MdL Meyer dankt für die ausführlichen Schilderungen und den Gang durch Beringers „Zauberwald“: „Umso länger man auf die Bilder und Installationen blickt, desto mehr erkennt man darin wieder – eine spannende Kunst.“

Ankündigung der neuen Ausstellung
Ab dem 13.12.2025 wird in der Galerie Trebor die neue Ausstellung „Spaziergang zu Frau Holle” zu sehen sein – präsentiert als multimediale Lichtbildprojektion. Eine fantastische und winterliche Bilderreise entlang der mythischen Orte der Bauernschlacht. Die Vorführung startet mit dem Beutelsbacher Dorfadvent und ist zudem am 19.12.2025, sowie am 06./18.01. und am 01.02.2026, jeweils von 17 bis 20 Uhr zu sehen.