Kiesabbau im Marterbergholz – Bund Naturschutz und Bürgerinitiative: „Bedarf an Kies ist gedeckt“

MdL Meyer und Stadtrat Katzbichler im Gespräch mit Bund Naturschutz und Bürgerinitiative „Wald statt Kies“

Versammlung, Erörterungstermin, Gespräche und Informationsveranstaltungen – die Thematik „Kiesabbau im Marterbergholz“ in Sandbach bei Vilshofen ist in aller Munde. So haben Vertreter des Bund Naturschutzes und der Bürgerinitiative „Wald statt Kies“ vor einiger Zeit auch den Austausch mit MdL Stefan Meyer gesucht. 

„Wir kämpfen für die Belange der Ärzte“

CSU-Landtagsabgeordnete Meyer und Heisl im Gespräch mit Vertretern des Ärztlichen Kreisverbandes Passau

 Die Tage im Stimmkreis nutzen die Landtagsabgeordnete Josef Heisl und Stefan Meyer intensiv, um sich mit den verschiedensten Themen aus der Region zu befassen. „Wir müssen die Anliegen der Region einfangen, um sie dann mit nach München zu nehmen und in den politischen Prozess einfließen zu lassen“, erklärt MdL Josef Heisl das Prinzip seiner Arbeit.

Bayerische Landesstiftung unterstützt Maßnahmen mit 88.150 Euro

CSU-Abgeordnete Heisl und Meyer begrüßen Förderung in ihren Stimmkreisen – Großer Mehrwert für die gesamte Region

Die Bayerische Landesstiftung unterstützt Sanierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Bauwerken in ganz Bayern – insgesamt fünf der geförderten Maßnahmen, allesamt von privaten Antragstellern übermittelt, liegen in den Stimmkreisen der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.

Im Dialog für die Zukunft der Reha

MdL Meyer zum Blick hinter die Kulissen im Rehafachzentrum Bad Füssing

"Die medizinische Rehabilitation ist ein zentrales Element unserer Gesundheitsversorgung. Sie hilft Menschen dabei, nach Krankheit oder Unfall wieder auf die Beine zu kommen – körperlich, seelisch und sozial. Gerade in einer alternden Gesellschaft ist Reha kein „Kann“, sondern ein „Muss“. Sie verleiht Lebensqualität, beugt Pflegebedürftigkeit vor und entlastet langfristig unser Gesundheitssystem. Für eine Region wie das Bäderdreieck ist die Reha weit mehr als nur medizinische Leistung – sie ist ein Standortfaktor, Wirtschaftsmotor und Identitätsstifter. Hier verbinden sich medizinische Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung zu einem Reha-Angebot, das weit über die Landkreisgrenzen hinausstrahlt. Die Reha in Bad Füssing steht für eine moderne Gesundheitsversorgung – patientennah, wirtschaftlich bedeutsam und mit einem klaren Fokus auf Prävention und Lebensqualität. Deshalb verdient die Reha unsere volle politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit“, betont MdL Stefan Meyer bei einem Besuch im Rehafachzentrums Bad Füssing, das unter der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd steht.  

Mehrwertsteuer vom Tisch – Bürokratie bleibt

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit Hotel- und Gaststätten-verband DEHOGA im Kreisverband Passau

Gut gelaunt und mit großer Zufriedenheit haben die Vertreterinnen und Vertreter des DEHOGA Hotel- und Gaststättenverbandes auf Kreis- und Bezirksebene die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer in Empfang genommen. Ausschlaggebend dabei sicherlich die aktuellen Meldungen, um die angekündigte dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf sieben Prozent für Speisen ab 2026! 

Hürden für Pflege- und Adoptiveltern abbauen

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer laden Selbsthilfegruppe PFAD in den Landtag – Austausch mit Staatsministerin Scharf

Adoption, Vollzeitpflege, Kindeswohl, oder auch die Eltern-Kind-Bindung – all diese Themen nimmt sich die Selbsthilfegruppe PFAD an. Seit 1976 setzt sich PFAD für die Rechte und Bedürfnisse von Pflege- und Adoptivkindern und ihren Familien ein. Der Fachverband versteht sich als Interessenvertretung für betroffene Familien und bietet Information, Unterstützung und steht zum Austausch zur Verfügung.

„Der Handlungsbedarf besteht jetzt“

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer besuchen Kinderklinik – Austausch zu Krankenhausstrukturreform

Passender hätte es nicht sein können: So stand das Gespräch zu Anliegen aus der Kindermedizin der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer mit Kinder-klinik-Chef Prof. Dr. Matthias Keller in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Ministerposten des Bundes. 

„Länger zu Hause im sozialen Umfeld leben“

MdL Meyer mit Vertretern der Senioren-Union der Landes-, Bezirks- und Kreisebene zu Gast bei der Wolf System GmbH in Osterhofen

Wohnen im Alter – so das Kernthema im Austausch bei der Wolf System GmbH in Osterhofen. Das Unternehmen ist bereits vor einigen Monaten auf den CSU-Landtagsabgeordneten Stefan Meyer aus dem Passauer Land zugekommen, um ihm als Mitglied im Gesundheits- und Pflegeausschuss des Bayerischen Landtags direkt Einblick in die interessante Produktpalette der Wolf System GmbH zu gewähren.

Neun Wochen Politik

Student Michael Scherzer hat sein Praktikum im Abgeordnetenbüro von MdL Heisl und MdL Meyer absolviert – „Politik ist kein einfaches Feld“

Michael Scherzer studiert im sechsten Semester Staatswissenschaften an der Universität Passau und hat im Rahmen seines Studiums nun ein Praktikum im Abgeordnetenbüro der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer gemacht.

Jugendherberge als außerschulischer Bildungsort

Abgeordnete Heisl und Meyer besuchen Jugendherberge auf dem Georgsberg in Passau

„Wir sehen es auch als unseren Auftrag, dass die Kinder hier früh mitbekommen, dass man eben zusammenhelfen muss, damit man weiterkommt. Zusammenhalt und Gemeinschaft gehören zur wesentlichen Wertevermittlung von Jugendherbergen“, erklärt Klaus Umbach, Präsident des Landesverbands Bayern im DJH bei einem Besuch der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer der Jugendherberge in Passau.

„Ein Käse braucht tägliche Pflege“

MdL Meyer besucht Hofkäserei Haindl – Einführung ins Käsen

Rund 2000 Liter Milch vom eigenen Hof verarbeitet Katharina Huber an zwei bis drei Tagen in der Woche in der kleinen Käserei auf dem Haindlhof in Fürstenzell. „Die noch warme Milch wird direkt nach dem Melken mit Milchsäurebakterien und Kälberlab versehen – das ist sozusagen der zentrale Schritt bei der Käseherstellung. Von da an arbeiten die Bakterien und der Käsebruch entsteht“, erklärt sie bei einem Besuch des CSU-Landtagsabgeordneten Stefan Meyer mit Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Markus Mildenberger, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Mittelstandsunion im Kreisverband Passau und Fraktionsvorsitzenden der CSU in Fürstenzell.

VdK als wichtige Stütze für alle

Abgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit Sozialverband

Ob Anliegen die Rente betreffend, die Pflege oder Reha sowie die Kommunikation mit Krankenkassen – der VdK Sozialverband ist ein wichtiger Partner für Rentner, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose.

Einigkeit von Wirtschaft und Politik zwingend nötig

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit IHK-Spitze zu infrastrukturellen Anliegen für Niederbayerns Wirtschaft – Fertigstellung A94 essenziell

„Die Fertigstellung der A94 ist für die Wirtschaft essenziell“, betont Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern in einem Austausch mit den CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.

Glasfaser für die Flächengemeinden

MdL Meyer und Bürgermeister Hammer im Austausch zu Breitbandausbau – Zuwendung des Freistaats in Höhe von über 3,2 Millionen Euro für Fürstenzell

Da die Flächengemeinden in Sachen Breitbandausbau zuletzt auf der Strecke geblieben sind, freut sich Fürstenzells Bürgermeister Manfred Hammer nun besonders über den Förderbescheid im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. 

„Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben“

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer äußern sich zur Umsatzsteuerpflicht und Zwang zur Festanstellung

Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Diese beiden Problemfelder hätten – jedes für sich – verheerende Auswirkungen auf die Landschaft der Erwachsenenbildung in Bayern.

Hilfe, Pflege, Rettung und Gemeinschaft in der Fläche

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer besuchen BRK-Kreisverband Passau

„Wir sind gut aufgestellt. Unser Kreisverband ist einer von 16 in ganz Niederbayern – insgesamt bündeln wir im Regierungsbezirk 17.000 Mitarbeitende und weit über 200.000 ehrenamtliche Helfer“, betont der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Horst Kurzböck bei einem Besuch der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.

Girls‘Day im Bayerischen Landtag: Junge Frauen diskutieren über politische Teilhabe und Gleichberechtigung

MdL Meyer und MdL Heisl mit Schülerinnen aus den Stimmkreisen am Aktionstag vertreten

Der Girls`Day hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen Berufe und Studienfächer näher zu bringen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt – er ist ein bundes-weiter Orientierungstag, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Internationaler Veranstalter mit Sitz in Passau

CSU-Landtagsabgeordnete im Austausch mit der COFO Entertainment GmbH & Co.KG

Elton John, Sting, Bryan Adams, James Blunt, Fanta 4 oder auch David Garrett, Bülent Ceylan und die Ehrlich Brothers – Oliver Forster hatte sie alle veranstaltet; und noch viel mehr. Mit rund 300 Veranstaltungen im Jahr zählt die COFO Entertainment GmbH & Co.KG zu den führenden Veranstaltern im gesamten deutschsprachigen Raum. 

„Es muss der eindeutige Wunsch nach einer Umfahrung da sein“

MdL Meyer und Bürgermeister Lindmeier im Gespräch für eine Ortsumfahrung für Dommelstadl mit dem Bauamt Passau

Will und braucht Neuburg am Inn, beziehungsweise der Ortsteil Dommelstadl eine Ortsumfahrung? Diese zentrale Fragestellung stand im Fokus des Gesprächs im Bauamt Passau mit den zuständigen Fachleuten, Bauamtsdirektor Norbert Sterl und MdL Stefan Meyer mit Bürgermeister Wolfgang Lindmeier. 

RZWas-Förderung – Auszahlungen in 2025

MdL Heisl und MdL Meyer informieren über Auszahlungen für Kommunen im Bereich Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung – neue RZWas-Förderrichtlinie seit 1. April in Kraft

Die Förderung wasserwirtschaftlicher Projekte nach Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) ist die bedeutendste Förderrichtlinie des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.